Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
SLV – Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalten
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

GSI-Experten im internationalen Dialog

Von links nach rechts: Klaus Middeldorf, GSI mbH, Matthias Pöge, GSI SLV Hannover, Hans-Georg Groß, GSI SLV Baltikum, Heidi Cramer, Mark Müller, GSI SLV München, Tobias Broda, SLV Halle, Roger van den Brekel, GSI mbH, Jan Neubert, SLV Halle

Aktive Teilnahme an Gremiensitzungen während der Konferenz des International Institute of Welding 2014 in Seoul / Korea 

Anlässlich der diesjährigen IIW Tagung im Juli 2014 waren Vertreter aus den Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten München, Hannover und Halle, Vertreter der GSI SLV Baltikum, der SVV Praha und der GSI mbH vertreten. Die Mitwirkung erfolgte an mehreren Gremien des IIW im Bereich Aus- und Weiterbildung, wie auch in der technisch-wissenschaftlichen Arbeit des IIW.

GSI-Teilnehmer waren Heidi Cramer und Mark Müller, GSI SLV München, Hans-Georg Groß, GSI SLV Baltikum OU, Pavl Flegl, SVV Praha, Matthias Pöge, GSI SLV Hannover, Jan Neubert und Tobias Broda, SLV Halle GmbH, sowie Christian Ahrens, Roger van den Brekel und Klaus Middeldorf, GSI mbH.

Wichtige Einzelergebnisse:

International Authorization Board – Group A (Training and Qualification) und Group B (Implementation and Authorization)

Diskutiert wurde die Richtlinie IAB 252 (DVS1170 Schweißaufsichtspersonen). Hierzu werden gegenwärtig weltweit Änderungswünsche gesammelt. Wichtig sind dabei geplante Änderungen bei der Eingangsvoraussetzung „Alter“ als, die ggfs durch „Erfahrung der Teilnehmer“ ersetzt wird. Ferner sollen Aufstiegsmöglichkeiten vom International Welding Practitioner zum International Welding Technologist geschaffen werden.

Die Richtlinie zur Ausbildung von Schweißgüteprüfern (IWIP) soll komplett überarbeitet in 2015 auf den Markt kommen.

Bei der internationalen Prüfungsfragendatenbank werden Möglichkeiten zu online-Prüfungen geprüft.

Mit der American Welding Society (AWS) wurden Vereinbarungen getroffen, Fernlehrgänge für den International Welding Engineer und den International Welding Technologist in den USA anzubieten.

Der aktuelle Stand der IIW – Audits wurde zusammengefasst, alle IIW – Audits inklusive der in Deutschland durchgeführten Audits wurden erfolgreich beendet.

Weitere Arbeitspunkte beziehen sich auf die Fälschungssicherheit von IIW Diplomen.

Weitere Informationen: poege(at)slv-hannover.de und ahrens(at)gsi-slv.de.


IIW Kommission Health and Safety
Diese IIW Kommission tagte mit einem umfangreichen Programm und einer Bewertung der  verfügbaren IIW-Dokumente und Normen zu den Bereichen des Arbeitsschutzes in der Schweißtechnik. Es erfolgt ein intensiver Meinungsaustausch zwischen europäischen, amerikanischen und asiatischen Organisationen über die Umsetzung der relevanten Regelwerke bei der schweißtechnischen Fertigung, z. B. auch im Vergleich des europäischen Regelwerkes REACH und des internationalen Global Health Standards GHS. Von besonderer Bedeutung war aktuell erstmalig eine zusammenfassende Darstellung aller Maßnahmen im Bereich Health and Safety in der Volksrepublik China.

Weitere Informationen: middeldorf(at)gsi-slv.de.


IIW Study Group - Research
Diese Gruppe diskutiert Forschungsschwerpunkte in den Mitgliedsländern des IIW. Dazu erfolgte besonders ein Vergleich von Forschungsstrategien in den USA/ (Roadmap US National for Materials Joining and Forming Technologies) und Europa (Manufacture und Joining Platform). Angestrebt wird eine weitere Zusammenarbeit mit Abstimmung von Forschungsstrategien. Als fachlich interessanter Schwerpunkt werden zudem die additiven Fertigungsverfahren gesehen. Fachberichte mit Anwendungen aus verschiedenen Ländern belegen die zunehmende Bedeutung dieser Fertigungs- und Fügetechnologie. 

Weitere Informationen: middeldorf(at)gsi-slv.de


IIW Select Committee Quality Management
Dieses Committee begleitet üblicherweise die internationale Normung im Umfeld der ISO 3834 und deren Umsetzung. Am Beispiel von Anwendungen aus Australien und  Neuseeland wird die Anwendung dieser Norm für spezielle Anforderungen („seismic regions and seismic welding“) diskutiert. Eine Übersicht zu den Qualitätskriterien gemäß ISO 5817 im Vergleich zu nationalen Fertigungsstandards wird in Kürze als e-book veröffentlicht. Es wird eine Übersicht fortgeführt, die einen interessanten Vergleich von weltweit eingesetzten Qualitätsmanagement-Systemen in verschiedenen Branchen umfasst. Ferner erfolgt die Überarbeitung eines Dokuments – auch veröffentlicht durch DVS-Media – mit dem Titel „Improving the quality and effectiveness of welding by utilizing the Standard ISO 3834“. Hierbei handelt es sich um ein wesentliches Handwerkzeug für die Vorbereitung und die Durchführung von ISO 3834 Zertifizierungen. Die Arbeitsgruppe wird sich zukünftig verstärkt mit den Anforderungen an Auditoren befassen, die im Bereich der Zertifizierung von Unternehmen eingesetzt werden. Hinweis wurde auf die Fortführung der GSI-/ AWS Veranstaltungen zum Vergleich der Anwendung von internationalen Normen in Europa und in den  USA gegeben.

Weitere Informationen: middeldorf(at)gsi-slv.de


IIW Working Group Standardization
Die Teilnahme an der Sitzung ermöglicht einen guten Überblick über aktuelle Normungsvorhaben des IIW in Wechselwirkung mit dem ISO TC 44. Diskussionen umfassen hier zum Beispiel die Umsetzung der ISO 9606-1 für die Prüfung von Schweißern beim Schmelzschweißen von Stahl und die ISO 14731 über die Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen – hier geht es im Wesentlichen um den informativen Anhang mit der Bewertung der Kompetenz der Schweißaufsichtspersonen. Neben der Diskussion einzelner Normen erfolgte ein Review der verschiedenen internationalen Normen, die ihren Ausgangspunkt in der Arbeit des IIW haben.

Weitere Informationen: middeldorf(at)gsi-slv.de


IIW Commission IV Power Beam Processes / IIW Commission XII Arc Welding Processes / IIW Study Group 212 Physics of Welding
Die Sitzungen der Kommission IV fanden in Form von Vortragsveranstaltungen beziehungsweise als gemeinsamer Workshop mit der Kommission XII (Arc Processes) und der SG 212 (Study Group Physics of Welding) statt. Inhaltlich wurden die Sitzungen durch Vorträge aus Deutschland (12), China (4), Japan (3), und Südkorea (3) geprägt. 

Fachliche Schwerpunkte waren neue Lösungen und Weiterentwicklungen strahltechnischer Anwendungen des Elektronen- und des Laserstrahls sowie des Hybridschweißens. Der gemeinsame Workshop mit der Kommission XII und der SG 212 stellt diese Anwendungen dann in den direkten Vergleich mit dem Werkstoffverhalten und dem Energieeintrag bei Verwendung weiterentwickelter bzw. stark spezialisierter Lichtbogenschweißtechnologien. Dabei nimmt der Anteil der Nutzung von numerischen Schweißsimulationen zur Vorhersage des Werkstoffverhaltens und zur Visualisierung der dynamischen Keyhole-Ausbildung beim Strahlschweißen deutlich zu. Auffällig war weiterhin, dass generative laserbasierte Fertigungsprozesse und Beschichtungstechnologien durch Auftragsschweißen mit dem Laserstrahl mit insgesamt 6 Beiträgen eine zunehmend wichtige Rolle spielen. 

Die GSI SLV war in diesem Themengebiet mit einem Vortrag zur Metallurgie und zum Festigkeitsverhalten von durch Laserdrahtauftragsschweißen mit gepulsten Festkörperlasern hergestellten Beschichtungen vertreten. Bezüglich der additiven Fertigungsverfahren wurde weiterhin aus den USA über die Bildung einer AWS-Arbeitsgruppe D20 zur Erarbeitung von Standards und Richtlinien hinsichtlich Ausführung, Werkstoffauswahl, Qualität und Personal berichtet. Ein fachliches Highlight war ein Bericht zu ersten Erfahrungen beim Laserstrahlschweißen mit einem 100 kW-Faserlaser an Atmosphäre und im Vakuum. 

Weitere Informationen: neubert(at)slv-halle.de


Commission XIV Education and Training – Welding Training Systems
In diesem Workshop zum Stand und zur Weiterentwicklung von Schweißtrainersystemen wurden die Systeme von Lincoln, Soldamatic, RealWeld Systems, 123 Certification, GSI SLV und Toshiba vorgestellt und teilweise durch Live-Vorführungen demonstriert. Das von Toshiba vorgestellte System arbeitet kamerabasiert und zeichnet die Haltung und den Bewegungsablauf des Schweißers aus unterschiedlichen Perspektiven beim WIG- und MSG-Schweißen von Rohr- und Blechprüfstücken zur späteren Analyse der Fähigkeiten durch den Schweißlehrer auf. Den Schwerpunkt bilden allerdings weiterhin Virtual Reality Systeme, welche mit simulierten Schweißprozessen in virtueller Umgebung arbeiten. Der GSI SLV Schweißtrainer, welcher im Gegensatz dazu mit einem reduzierten aber realem Lichtbogen für das WIG- und MSG-Schweißen arbeitet, wurde ebenfalls präsentiert. Hierbei wurden neben dem Grundprinzip und der Funktionsweise des bekannten Systems auch Neuerungen im Layout und der interaktive Trainingsplan beschrieben.

Weitere Information: neubert(at)slv-halle.de, brekel(at)gsi-slv.de

Commission III Resistance Welding, Solid State Welding and Allied Joining Processes – SC-Auto Select Committee Automotive and Road Transport
Diese Kommission reflektiert die Bedeutung, die zunehmend dem Friction Stir Welding zukommt. Viele Beiträge waren vom Leichtbau bestimmt. Das Fügen von Leichtmetallen sowie von hochfesten Stählen stand im Schwerpunkt der Diskussionen. Das Thema Leichtbau bestimmte auch die gemeinsam mit dem SC Auto durchgeführte Veranstaltung. Beiträge befassten sich zum Beispiel mit der lokal sehr begrenzten metallurgischen Konditionierung von hoch- und höchstfesten Stahlblechen.

Weitere Informationen: mmueller(at)slv-münchen.de


Zurück