Für die Anwendung und den Einsatz Mechanischer Fügetechnologien sind spezielle Fertigkeiten und Kenntnisse des eingesetzten Personals erforderlich. Die Merkblätter DVS 3403 „Einrichter – Mechanisches Fügen“ und DVS 3404 „ Fachkraft – Mechanisches Fügen“ beschreiben die Anforderungen und zu vermittelnden Kenntnisse und Fähigkeiten des Personals. Die GSI bietet dafür passende Weiterbildungsangebote beginnend vom Grundkurs über angewandte Reparaturverfahren bis hin zum Einrichterlehrgang. Die Weiterbildung zur Fachkraft befindet sich aktuell noch in der Entstehungsphase.
Im Grundkurs – Mechanisches Fügen werden dem Teilnehmer grundlegende Kenntnisse über die gängigsten Fügeverfahren [Stanznieten, Durchsetzfügen (Clinchen), Schließringbolzen, Blindnieten, Stanznieten, Fließlochformendes Schrauben und Funktionselemente] und deren Einsatzbereiche vermittelt. Des Weiteren erwirbt er Wissen über die zerstörenden und zerstörungsfreien Analyseverfahren der mechanischen Fügetechnologien.
Nach Abschluß des eintägigen Kurses erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Der Grundkurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem dünnblechverarbeitenden Gewerbe und der Industrie.
Der Einrichter rüstet das Fügegerät und stellt die Fügeparameter bzw. das Fügeprogramm entsprechend der Fügeanweisung ein. Im festgelegten Umfang kann der Einrichter die Fügeparameter anpassen. Der Einrichter soll in der Lage sein, seine Verbindung selbst beurteilen zu können (Sichtprüfung – Schliffbilderstellung – Auswertung Mikroskop).
Der Einrichter Lehrgang wird in 2 Modulen angeboten:
Voraussetzung zur Teilnahme ist
Der Lehrgang wird optional mit oder ohne DVS-Prüfung abgeschlossen. Der Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung oder bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung ein DVS-Zeugnis.
Der Einrichterlehrgang richtet sich in erster Linie an Fach- und Fertigungspersonal des dünnblechverarbeitenden Gewerbes und der Industrie.
Darüber hinaus werden auch individuelle und anwendungsspezifische Schulungen zum Mechanischen Fügen auf Anfrage angeboten.