Im Folgenden informiert die GSI mbH über die Datenverarbeitung, die im Rahmen von Lehrgängen, Prüfungen und sonstige Veranstaltungen der GSI mbH stattfindet und die Besteller/Vertragspartner und/oder Teilnehmer dieser Veranstaltungen betrifft (im Folgenden auch „betroffene Person/en“ genannt).
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH
Bismarckstraße 85
47057 Duisburg
E-Mail: sekretariat(at)gsi-slv.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bernhard Pickert-Goldenbogen
Bechtle GmbH IT-Systemhaus Solingen
E-Mail: datenschutz(at)gsi-slv.de
3. Personenbezogene Daten und deren Quellen
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen über eine identifizierbare oder identifizierte natürliche Person (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum und -ort).
Die GSI mbH verarbeiten personenbezogene Daten, die Vertragspartner und/oder Teilnehmer von Lehrgängen, Prüfungen und sonstige Veranstaltungen der GSI mbH, der GSI mbH zur Verfügung stellen (z.B. Daten, die bei einer Lehrgangsanmeldung angeben werden).
Soweit es für einen der nachfolgend unter Ziff. 4 genannten Zwecke erforderlich ist, verarbeitet die GSI mbH zudem personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Grundbücher, Handelsregister, Vereinsregister, Schuldnerverzeichnisse, Bundesanzeiger, Presse, Internet) zulässigerweise gewonnen werden können.
Welche Daten die GSI mbH im Einzelnen verarbeitet, richtet sich maßgeblich nach dem Vertragsgegenstand des sich anbahnenden oder des bereits abgeschlossenen Vertrags. Im Rahmen von Lehrgängen, Prüfungen und sonstige Veranstaltungen, die durch die GSI mbH durchgeführt werden, sind regelmäßig folgende Kategorien von Daten relevant:
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von vertraglich und vorvertraglich geschuldeten Leistungen im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Soweit die GSI mbH personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke zur Verfügung gestellt bekommt, die nicht in der Erbringung von vertraglich und vorvertraglich geschuldeten Leistungen bestehen (z.B. Versand von Werbematerialien, Newsletter-Versand), erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund einer zuvor eingeholten Einwilligung der betroffenen Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist inso-weit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Ferner verarbeitet die GSI mbH personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung ihrer berechtigten Interessen, sofern dies erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht den berechtigten Interesse der GSI mbH an der Verarbeitung der Daten überwiegen. Ein berechtigtes Interesse der GSI mbH kann im Einzelfall insbesondere sein:
5. Zugriffsberechtigte Personen
Grundsätzlich verarbeitet die GSI mbH personenbezogene Daten nur unternehmensintern. Die GSI mbH gibt personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn
Für den Fall, dass die GSI mbH Teile der Datenverarbeitung auslagert, indem Dienstleister und Erfüllungsgehilfen eingesetzt werden (bspw. IT-Dienstleister, Telekommunikationsdienstleister), verpflichtet die GSI mbH diese Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 28 DS-GVO) vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant.
6. Dauer der Verarbeitung
Die Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten erfolgt nach Entfall der oben unter Ziff. 4 genannten Zweckbindung, insbesondere wenn eine Verarbeitung der Daten nicht mehr zur Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Allerdings beachtet die GSI mbH Aufbewahrungsfristen aufgrund von Gesetzen und/oder Abgabenordnungen. Daher kann im Einzelfall eine Weiterverarbeitung zu folgenden Zwecken erforderlich sein:
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach den anwendbaren Gesetzen haben betroffene Personen verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten betroffene Personen diese Rechte geltend machen, müssen sie ihre Anfrage formlos unter eindeutiger Identifizierung ihrer Person an die unter Ziff. 1 („Kontaktdaten des Verantwortlichen“) genannte Adresse richten.
Zu den Rechten im Einzelnen:
7.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Betroffene Personen haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben sie das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über die zu ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Datenkategorien zu verlangen.
Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an Stellen oder Personen außerhalb der EU oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben betroffene Personen das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
7.2 Recht auf Berichtigung
Betroffene Personen haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben betroffene Personen das Recht, die Vervollständigung u-vollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
7.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Betroffene Personen haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Die GSI GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Aachener Straße 172 40223 Düsseldorf T +49 211 1596 227 F +49 203 3781 308 sekretariat@gsi-slv.de www.gsi-slv.de Amtsgericht Düsseldorf HRB37719 St.-Nr. 106/5772/0212 USt.-Id.-Nr.: DE 813013727 Ein Unternehmen des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Geschäftsführer der GSI: Dipl.-Ing. Jörg Vogelsang Vorsitzende rAufsichtsrat: Dipl.-Betrw. Susanne Szczesny-Oßling Sparkasse Duisburg IBAN: DE29 3505 000 0200 3057 95 BIC: DUISDE33XXX
mbH ist dann verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Hat die GSI mbH nach Art. 17 DS-GVO zu löschende personenbezogene Daten öffentlich gemacht, trifft sie unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen (auch technischer Art), um für die Datenverarbeitung verantwortliche Dritte, die die personenbezogenen Daten ebenfalls verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Betroffene Personen haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffene Personen haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der GSI mbH bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbarem Format zu erhalten. Zudem haben betroffene Personen das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die GSI mbH zu übermitteln, sofern
und
Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben betroffene Personen das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von der GSI mbH zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
7.6 Widerspruchsrecht
Betroffene Personen haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die GSI mbH verarbeitet die personenbezogenen Daten danach nicht mehr, es sei denn, die GSI mbH kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung (insbesondere Produktempfehlungen) zu betreiben, so haben betroffene Personen das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogener Daten zum Zwecke der-artiger Werbung einzulegen.
7.7 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Betroffene Personen haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit auch in Teilen – mit Wirkung für die Zukunft (bspw. per E-Mail an unsere oben in Abschnitt I. angegebene E-Mail-Adresse) zu widerrufen. Gesetzliche Erlaubnistatbestände bleiben durch den Widerruf jedoch unberührt. Daher kann eine weitere Verarbeitung der Daten trotz Widerruf aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands zulässig sein.
7.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Betroffene Personen haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, ins-besondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
8. Pflichten zur Bereitstellung von Daten
Vertragspartner und/oder Teilnehmer von Lehrgängen, Prüfungen und sonstige Veranstaltungen der GSI mbH müssen der GSI mbH diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die im Rahmen von Lehrgängen, Prüfungen und sonstige Veranstaltungen, die durch die GSI mbH in ihren Bildungseinrichtungen durchgeführt werden, zur Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der da-mit verbundenen vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten wird die GSI mbH nicht in der Lage sein, einen entsprechenden Vertrag zu schließen oder diesen auszuführen.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Die GSI mbH verwendet keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO. Die GSI mbH nutzt personenbezogene Daten nicht zu einer Profilbildung (Profiling).
1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) und f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, wird die GSI mbH Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, die GSI mbH kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung
Im Einzelfall verarbeitet die GSI mbH Ihre Daten für die Zwecke der Direktwerbung. Sind Sie damit nicht einverstanden, so können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einlegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die GSI mbH Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte formlos an:
GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH
Bismarckstraße 85
47057 Duisburg
E-Mail: datenschutz(at)gsi-slv.de