Ich suche
Unsere Niederlassungen Suchen
Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
SLV – Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalten
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

Einstellung des MSG-Lichtbogens in der automatisierten Fertigung



Einstellung des MSG-Lichtbogens in der automatisierten Fertigung

Teilnehmer

Bediener an automatisierten MSG-Anlagen


Inhalte

Die Automatisation in der Schweißtechnik ist nicht nur ein bedeutender Zweig in der Fertigung der Automobilindustrie und in der Großserienfertigung. Mittlerweile ist sie auch bei mittleren und kleineren Fertigungsbetrieben angekommen. Der Einsatz, die Qualifikation der Bediener solcher Anlagen, wird in den Betrieben unterschiedlich gehandhabt.

Erstens: Der Bediener braucht keine Qualifikation. Es wird „automatisch“ mit der gewünschten Qualität produziert.

Zweitens: Im Betrieb steht Personal zur Verfügung, das die Bewegung der Automaten programmieren kann. Eine Zusatzausbildung nach DVSMerkblatt 1184 an den Schweißtechnischen Lehr und Versuchsanstalten vermitteln anschließend das schweißtechnische Fachwissen.

Drittens: Der Betrieb verfügt über Handschweißer, die über langjährige Erfahrung in dem Prozess MSG verfügen.

Und an diesem dritten Punkt setzt dieses Seminar an. Um die Vorteile einer automatisieren Produktion voll ausschöpfen zu können, sollten die besonderen Anforderungen bei der Einstellung des MSG-Lichtbogens in der Fertigung mit einem Roboter berücksichtigt werden. Was der Handschweißer intuitiv „richtig“ macht, z. B. eine Positionänderung auszugleichen, ist in der automatisierten Fertigung nur bedingt durchführbar. Andere Konzepte müssen eingesetzt werden. Konzepte, die ein umfassenderes Verständnis des Prozesses voraussetzen. Nicht mehr die Handfertigkeit steht im Vordergrund, sondern die Kenntnisse über die Zusammenhänge in dem Prozess.

In einer zweitägigen Zusatzausbildung wird dem Handschweißer und zukünftigen Bediener der Anlage die Kenntnisse vermittelt, die Anlage optimal vorzubereiten, den Prozess mit automatischen Mess- und Prüfmitteln zu überwachen und, wenn nötig, die Stabilität des Prozesses mit den richtigen Korrekturmaßnahmen zu gewährleisten.



  Alle Termine

Kein passender Termin dabei?

Kontaktieren Sie uns, wir finden sicher etwas Passendes.

Ansprechpartner

SLV Duisburg