Ich suche
Unsere Niederlassungen Suchen
Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
SLV – Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalten
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

Aufsicht für das thermische Spritzen im Korrosionsschutz



Zusatzausbildung für die Überwachung von Korrosionsschutzarbeiten

nach DIN EN ISO 12690

Inhalte

Ziel bei der Herstellung von Bauprodukten im Korrosionsschutz ist unter anderem eine entsprechende „Dauerhaftigkeit“. Um dies zu gewährleisten, sind Nachweise zu erbringen, dass die Herstellung des Korrosionsschutzes entsprechend der Bauteilspezifikation und nach EN 1090-2 (oder EN 1090-3) erfolgte.
Neben den klassischen organischen Beschichtungen gewinnen auch immer mehr metallische Schutzschichten an Bedeutung. Diese Schichten können durch das thermische Spritzen, das als spezieller Prozess einzustufen ist, hergestellt werden. Damit benötigen, neben dem ausführenden Fachpersonal, auch die mit dem Prozess betrauten aufsichtsführenden Personen entsprechende Kenntnisse.
Diese Zusatzausbildung wird, abgestimmt auf den Anwendungsbereich des atmosphärischen Korrosionsschutzes, nach DIN EN ISO 12690 "metallische und andere anorganische Überzüge - Aufsicht für das thermische Spritzen - Aufgaben und Verantwortung" durchgeführt. Das so qualifizierte Personal wird in die Lage versetzt, alle Aufgaben als Aufsichtsperson, die mit dem thermischen Spritzen als Prozess für den atmosphärischen Korrosionsschutz, z. B. für Stahltragwerke, Windenenergieanlagen usw. in Verbindung stehen, wahrnehmen zu können.


Zugangsvoraussetzung

- Beschichtungsinspektoren mit einer Zertifizierung durch FROSIO, NACE oder vergleichbar
- Korrosionsschutzaufsichtspersonen oder vergleichbar (z. B. Kolonnenführer)
- andere Qualifikationen im Bereich des Korrosionsschutzes (z. B. Korrosionsschutzingenieure, Korrosionsschutztechniker)


Prüfung

Für die Beschichtungsinspektoren und Korrosionsschutzaufsichtspersonen schließt der Lehrgang mit einer schriftlichen Prüfung ab. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist das Absolvieren dieses Lehrgangs und der Nachweis einer vorher erworbenen Qualifizierung, wie unter "Zugangsvoraussetzungen" beschrieben. Nach Bestehen der Prüfung enthält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis. Andere Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.


Hinweis

Aufsichtspersonal, das über den Anwendungsbereich dieses Lehrgangs hinaus auch in anderen Bereichen des thermischen Spritzens tätig werden will, muss eine umfassende Ausbildung zum ETSS absolvieren.



  Alle Termine

Kein passender Termin dabei?

Kontaktieren Sie uns, wir finden sicher etwas Passendes.

Ansprechpartner

SLV Duisburg