Technisches Fachpersonal von Netzbetreibern, aus Versorgungs- und Netzserviceunternehmen, das PE-Schweißarbeiten ausführen soll
Zur Ausbildung wird zugelassen, wer:
• eine einschlägige Berufsausbildung (z.B. Rohrleitungs- oder Rohrnetzbauer) oder vergleichbarer Beruf) abgeschlossen hat oder im letzten Halbjahr der Ausbildung ist oder
• einen mit Erfolg abgelegten beruflichen Abschluss in einem anderen technischen Beruf und eine mindestens 1-jährige praktische Tätigkeit im Rohrleitungsbau nachweisen kann oder
• seit mehr als 5 Jahren im Rohrleitungsbau tätig ist.
• Der Werkstoff PE
• Rohre und Rohrleitungsteile aus PE
• Grundlagen des Schweißens von PE
• Praktische Ausbildung Heizelementstumpfschweißen (HS)
• Praktische Ausbildung Heizwendelschweißen von Muffen und Anbohrarmaturen (HM)
• Grundlagen der Verlegetechnik
• Theoretische und praktische Prüfung
DVGW-/rbv-Prüfbescheinigung „PE-Schweißer gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330“
Zum Lehrgang sind in jedem Fall mitzubringen:
• S3-Sicherheitsschuhe
• fachgerechte Arbeitskleidung
• Arbeitshandschuhe.
Die Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie direkt bei unseren Partnern.
Mitglieder erhalten vergünstigte Konditionen.
DVGW e. V.
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein -
Josef-Wirmer-Straße 1-3
53123 Bonn
Tel.: +49 228 91 88-5
Fax: +49 228 91 88-990
E-Mail: info(at)dvgw.de
Web: www.dvgw-veranstaltungen.de
DVGW Berufliche Bildung
Ansprechpartner: Ingo Brüdigam
E-Mail: ingo.bruedigam(at)extern.dvgw.de
Tel.: +49 371 651182-66
Jetzt anmelden >>
Rohrleitungsbauverband e. V.
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Tel.: +49 221 376 68-20
Fax: +49 221 376 68-60
E-Mail: info(at)rohrleitungsbauverband.de
Web: brbv - Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
Ansprechpartner: Christian Mertens
E-Mail: mertens(at)brbv.de
Tel.: +49 221 376 68-45
Jetzt anmelden >>