Nach DVS - E 3 bzw. DB - E ausgebildete Schweißer für die Tätigkeit in zugelassenen Fachfirmen Oberbauschweißen oder bei entsprechenden Infrastrukturbetreibern.
Die Schiene als Teil der Fahrbahn spurgeführter Fahrzeuge mit ihrem äußerst individuellem Werkstoff, dem Schienenstahl, bedarf einer speziellen Behandlung insbesondere bei der Wärmeeinbringung. Die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse über den Umgang mit den verschiedenen Schienenstählen und Schienenprofilen, Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Gerätetechnik und Schweißzusätze in der Oberbauschweißtechnik werden parallel mit praktischen Übungsstücken durch Lichtbogenverbindungsschweißungen an verschiedenen Vignolschienen und Übergängen mit Vor- und Nachbehandlung ergänzt. Die Übungsstücke werden gebrochen und beurteilt, zum Abschluß werden die Prüfstücke bewertet. Der Umgang mit technischen Gasen ist für die spezielle Wärmebehandlung des Schienenstahles von großer Bedeutung. Vereinzelte Übungsstücke und Meßarbeiten werden direkt im Betriebsgleis durchgeführt. So wird das Verhalten der Schiene direkt im Gleisbett, dem Oberbau, praxisorientiert erfahren. Der Verbindungsschweißer erhält auch Grundkenntnisse in der Herstellung lückenloser Gleise und Weichen, dem Spannungsausgleich.
Qualifizierte Lichtbogenhandschweißer gem. DIN EN ISO 9606-1 und Nachweis der BrS-Ausbildung (Brennschneider an Schienen).