News aus:
BZ Rhein-Ruhr
Aus den DVS Landeswettbewerben Jugend schweißt 2023, die an den Standorten der SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr in Kleve und Gelsenkirchen ausgetragen wurden, ziehen folgende Gewinner in den Bundeswettbewerb während der Leitmesse Schweißen und Schneiden nach Essen.
Die ersten Plätze des schweißtechnischen Wettbewerbs in Gelsenkirchen gingen an:
- Gas-Schweißen
- Jerom Wyputa, Haakshorst Rohrtechnik GmbH & Co. KG, BV Gelsenkirchen
- WIG -Schweißen
- Finn Blechschmidt, Heggemann AG, BV Sauerland
- E-Hand-Schweißen
- Julian Weber, WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung…
mehr
News aus:
BZ Rhein-Ruhr
Im Zuge eines Erasmus+ Projektes Thrace Metal and Industrial Automation Technologies Professional Competence Center Project der Industrie- und Handelskammer Keşan/ Türkei besuchten uns eine türkische Delegation von Unternehmern, Schweißlehrern, Vertretern der Industrie- und Handelskammern sowie der Metallinnung.
Die Informationsveranstaltung hat im Rahmen des Projektes das Ziel die „Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu stärken und die Qualität der beruflichen Bildung […] zu verbessern.“
Das Programm sieht vor das Ziel hinsichtlich der Verbesserung der Qualität der Berufsbildung…
mehr
News aus:
BZ Rhein-Ruhr
Natalie Schwarzkopf (29) ist ausgebildete Konstruktionsmechanikerin im Einsatzgebiet Stahl- und Metallbau. Sie bewegte sich zuletzt mehr als 7 Jahre souverän in dem sogenannten Männerberuf bei der DB Netz AG.
Begonnen habe alles als Jugendliche mit einem Praktikum im Bereich des Metallbaus während der Schulzeit. „Schon früh hat mich mein Vater geprägt, wenn es um handwerkliche Arbeit ging. Das fand ich schon immer gut“, sagt die junge Metallerin, „dabei war er anfangs gegen meine Berufswahl. Er meinte, das sei harte Arbeit und ich erwiderte, das sei genau das richtige für mich!“, so die…
mehr
News aus:
SLV Hannover
Das Kunstwerk von lZ-1 llsemann/Mueller an der Außenwand der SLV Hannover ist bereits ein beliebtes Fotomotiv geworden.
mehr
News aus:
SLV Hannover
Vom 09.05. bis zum 13.05.2023 haben wir als Austeller wieder an dieser speziellen Online-Soldatenmesse teilgenommen.
mehr
News aus:
SLV München
MAN Truck & Bus, Werk München und GSI SLV München qualifizieren Mitarbeitende in Karosserie- und Schweißtechnik
mehr
News aus:
BZ Rhein-Ruhr
Im Zuge des Erasmus+ Projekts "Mobilität Schweißt zusammen/Mobility join together", gefördert im Rahmen des Lifelong Learning Programms (Erasmus+ KA1 Lernmobilität) besuchen zehn angehende griechische Schweißer und vier schweißtechnische Ausbilder die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr (BZRR), Niederlassung der GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik, in Oberhausen.
Vom 09.06.2023 bis zum 25.06.2023 findet eine schweißtechnische Schulung mit den Schweißern und der entsprechende schweißtechnische Erfahrungsaustausch mit den Ausbildern statt.
Projektleiterin Karina Sydekum und Lehrgangsleiter Holger…
mehr
News aus:
BZ Rhein-Ruhr
Wir sind auch 2023 für Sie da! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
mehr
News aus:
BZ Rhein-Ruhr
Während des Kick-off-Meetings am 05.06.2023 zwischen den deutsch-niederländischen Partnern AT Techniekopleidingen und Smeot und der GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik stand die Ideenspezifizierung zu einem neuen Projekt im Mittelpunkt.
Gemeinsam soll eine Schulung zum Thema „Schweißtechnische Darstellungen auf technischen Zeichnungen“ für Auszubildende und für die Erwachsenenbildung entwickelt werden, die dann als digitales Angebot ausgerollt werden soll.
„Je besser Mitarbeiter:innen im metall- und schweißtechnischen Bereich geschult sind, desto weniger Fehler entstehen bei der Herstellung…
mehr